Kurzübersicht 
        Seminare 2011 
      Seminaranmeldung 
         
        
        Anmeldungen zu allen Seminaren werden durch schriftliche Anmeldung oder 
        Fax unter Angabe von Seminartag(en) und Teilnehmer(n) erbeten. Die Anmeldebestätigung 
        (mit vorab übersandten Büchern) und Rechnung erfolgen so früh 
        wie möglich.  
         
        Bei 
        allen Seminaren können Sie kostenfrei bis 4 Wochen vor dem Termin 
        stornieren, danach bis 2 Wochen vor dem Termin gegen Erstattung einer 
        Stornierungsgebühr von 20,00 €, die bei Belegung eines späteren 
        Termins angerechnet wird. Bei Verhinderung bzw. Stornierung später 
        als zwei Wochen vor dem Termin wird ebenfalls voll auf ein späteres 
        Seminar nach Ihrer Wahl angerechnet und wahlweise auch ersparte Aufwendungen 
        (Essen, Pausengetränke) erstattet. 
      
   
                 
               
                 
       Seminar 		Nr. 1/2011 
       Halbtagsseminar: Update Notarkosten (KostO) 
	    
	     - Neue BGH- und OLG-Entscheidungen zum Notarkosten-Recht und ihre  Auswirkungen; u. a. Abgeltungsbereich Vollzugsgebühr § 146 Abs. 1 S. 1;  Betreuungsgebühren § 147 Abs. 2 bei Kaufverträgen (u. a. Fälligkeitsmitteilung,  Überwachung Auflassungssperre und Kaufpreiszahlung, Treuhandaufträge / Fälle  ohne und mit Notar-Anderkonto, weitere Betreuungsgebühren in Sonderfällen);  Entscheidungen zum Zitiergebot i.S.v. § 154 II KostO; Entscheidung des BGH vom 20.10.2009 zum Wert bei KG-Anteilsübertragungen
 
	     - 	       Bewertung von Urkunden aus dem Handels- und Gesellschaftsrecht mit Änderungen  durch die GmbH-Reform (MoMiG); Mehrkosten beim elektronischen Rechtsverkehr 
 
	     -  Zweifelsfragen der Entwurfsgebühr § 145 KostO; Änderung der herrschenden  Meinung beim Entwurf von Beschlüssen und Konsequenzen 
 
	     -  Einzelfragen des § 44 KostO, z. B. Patienten- und Betreuungsverfügungen  bei Zusammenbeurkundung mit Vorsorgevollmachten und weiteren Erklärungen;  Beispielsberechnung zu Eheverträgen und Scheidungsvereinbarungen
 
	     -  Änderungen durch FamFG (u. a. Antragsrücknahme § 130, Notarkostenbeschwerde; etwaige Mehrkosten bei Umschreibung von Vollstreckungsklauseln nach neuer BGH-Rechtsprechung)
 
	     -  Kurzüberblick zu den geplanten Änderungen durch für 2013 erwartete Neuregelungen nach dem Entwurf der Expertenkommission
 
	    
                      
                        Mittwoch  | 
                        16. November 2011 
                          13.00 bis 16.45 Uhr  | 
                         Hamburg ibis-Hotel 
Hamburg-Alster, 
                            Holzdamm 4 - 16, 5 Gehminuten vom Hbf.) 
(gegenüber Hotel Atlantic u. ca. 5 Gehmiuten vom Hauptbahnhof) 
Telefon 040/248290  | 
                     
                      
                        Freitag  | 
                        18. November 2011 
                          13.00 bis ca. 16.45 Uhr   | 
                        Berlin, Ratskeller Charlottenburg,  
Otto-Suhr-Allee 102, U-Bahn: Richard-Wagner-Platz,  
Telefon 
                        Berlin-Zimmervermittlung 030/25 00 25 | 
                     
                      
                        Montag  | 
                        21. November  2011 
                          13.00 bis ca. 16.45 Uhr  | 
                        Hannover, Hotel Loccumer Hof  
nur 300 m vom Hauptbahnhof Hannover entfernt in der Innenstadt 
Kurt-Schumacher-Str. 14/16, 
30159 Hannover 
Telefon 0511/12640                          | 
                     
                      
                        Mittwoch  | 
                        23. November 2011 
  13.00 bis ca. 16.45 Uhr                           | 
                        Frankfurt 
                        a.M., Kolpinghotel,  
Lange Str. 26, Straßenbahnhalt Allerheiligentor (Linie 
                        11)  
oder 5 Gehminuten vom U-Bahn Konstablerwache,  
Telefon 069/299060 | 
                     
                      
                        Freitag  | 
                        25. November 2011 
                          13.00 bis ca. 16.45 Uhr   | 
                        Essen  Mövenpickhotel 
Am Hauptbahnhof 2, 45127 Essen 
Telefon 0201/17080 
Telefax 0201/1708173 
(Parkmöglichkeit: Parkhaus Akazienallee zum Sonderpreis 
                          von 9,00 Euro für den ganzen Tag, 
ca. 100 m vom Hotel 
                      entfernt.) | 
                       
                   
 Referent/en:  
                      Martin Filzek, Fachbuchautor (u.a. Kommentar zur KostO, 4. Aufl. November 2008; diverse Anmerkungen zu KostO-Entscheidungen, Zeitschriftenbeiträge sowie Skripten) und ehem. Notariatsvorsteher  
                                            nur in Berlin zusätzlich: Gerhard Menzel, Vors. Richter am LG Berlin und Notariatsrevisor a.D., jetzt Mitarbeiter der Notarkammer Berlin 
                       
                      Seminargebühren / Leistungsumfang: 
                      90,00 Euro zzgl. 19 % USt. (17,10 Euro) = 107,10 Euro incl. 
                        Pausengetränke, Imbiss, Teilnahmebescheinigung und Seminar-Skript.   
                        
                      Zum 
                        Seitenanfang 
                   
                    
                    Seminar Nr. 2/2011 
                  Aktuelles zum Handels- und Kostenrecht 
                   
                  In Vortrag und Skript werden aktuelle Fragen des Handelsregisterrechts sowie   kostenrechtliche Fragen behandelt.  
                  Wie   muss eine Liste erstellt werden, z. B. wenn bei einer mit Musterprotokoll   errichteten Gesellschaft später eine neue Liste der  Gesellschafter zu fertigen ist. Kann eine UG   (haftungsbeschränkt) in eine normale GmbH geändert werden? Was muss ein   Geschäftsführer versichern, wenn er neu angemeldet wird? Wie erfolgt die   Einziehung eines Geschäftsanteils aufgrund der Gesetzesänderung? Was ist zu   beachten bei einer Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital? 
                  Seminarprogramm 
                  I. Aktuelle Fragen 
                    a. zur Personenhandelsgesellschaft 
                    b. zur   Kapitalgesellschaft 
                    aa. Inländische Geschäftsanschrift 
                    bb.   Firmenrecht 
                     
                    II. Aktuelle Fragen zum MoMiG 
                    a. Musterprotokoll 
                    aa.   Gründungsfragen 
                    bb. Änderung 
                    b. Liste der Gesellschafter 
                    aa.   Altlisten 
                    bb. Zuständigkeit 
                    bb. Registrierung 
                    cc. Widerspruch 
                    dd.   Mehrfache Einreichung 
                    c. UG (haftungsbeschränkt) 
                     
                    II. Aktuelles zum   Kostenrecht 
                    1. XML-Strukturdaten 
                    2. Liste der Gesellschafter 
                    3. Kosten   im Zusammenhang mit dem MoMiG und   Gesellschaftsrecht allgemein und zu allen sonstigen Gebieten der Notartätigkeit   (Immobilienrecht, Erb- und Familienrecht) aufgrund neuer Kostenentscheidungen   des BGH und OLGe und gesetzlicher Neuregelungen und neuer Literatur
                     
                   
                  
 Referent: 
                          Dr. Holger Schmidt, Notar a. D., Bonn, Mitautor von Schmidt/Sikora/Tiedtke, Praxis des Handels- und Kostenrechts u. zahlreichen 
                          Fachveröffentl., 5. Aufl. 2009, bekannt auch aus mehr als 30jähriger Vortragstätigkeit für DAI u. a. 
                          Martin Filzek, Fachbuchautor (u.a. Kommentar zur KostO, 4. Aufl.2009; diverse Anmerkungen zu KostO-Entscheidungen, Zeitschriftenbeiträge sowie Skripten) und ehem. Notariatsvorsteher 
                           
                          Seminargebühren / Leistungsumfang: 
                          140,00 Euro zzgl. 19 % USt. (26,60 Euro) = 166,60 Euro incl. 
                        Pausengetränke, Imbiss, Teilnahmebescheinigung und Seminar-Skript.  
                         
                                                  Zum 
                    Seitenanfang 
               
                    Seminar Nr. 3/2011 
                    Update  RVG  
                     
                    Seminarprogramm: 
                       
                    Das RVG und die Rechtsprechung entwickeln sich rasant. Gebührenverluste vermeiden durch Aktualität. Mit praktikablen Gebührentipps schaffen Sie Sicherheit bei der Abrechnung der  
                
                      - Beratungsgebühr (ink. verwendbare Muster für Gebührenvereinbarungen)
 
                      - richtiges Anwenden von § 34 RVG (Beratung) - Erstberatung - Anrechnung auf folgende Gebühren 
 
                      - § 15 a RVG und seine Auswirkungen in der Praxis: Welche Varianten der Anrechnung gibt es? Welche Vor- und Nachteile bergen die Abrechnungsmöglichkeiten (Verfahrensgebühr, Vergleich, Prozesskostenhilfe) inkl. sofort verwendbar Muster für die tägliche Abrechnungspraxis
 
                      - Bestimmung des Rahmens einer Gebühr - § 14 RVG aber richtig
 
                      - Prüfung der Erfolgsaussichten eines Rechtsmittels - die vergessene Gebühr (zum Umgang mit der Rechtsschutzversicherung).
 
                    - Berufung zur Fristwahrung, taktisches Vorgehen als Berufungsführer und Berufungsbeklagter - Kostenerstattung.
 
                     
    
                      
                        Donnerstag  | 
                        17. November 2011 
                          13.00 bis 16.45 Uhr   | 
                      Hamburg  ibis-Hotel 
                          Hamburg-Alster, 
                            Holzdamm 4 - 16, 5 Gehminuten vom Hbf.) 
                            (gegenüber Hotel Atlantic) 
                            Telefon 040/248290 | 
                     
                     
                  
                  Referenten: 
                    Gundel Baumgärtel, gepr. Bürovorsteherin und Fachbuch- und Kommentarautorin mit langjähriger Prüfungs- und Dozentenerfahrung 
                     
                    Seminargebühr, 
    Leistungsumfang: 
    90,00 Euro zzgl. 19 % USt. (17,10 Euro) = 107,10 Euro 
                                incl. Pausengetränke, Imbiss und  
                Skript, Teilnahmebescheinigung, begrenzte Teilnehmerzahl. 
                              Zum 
                                Seitenanfang 
                               
                      
                 
               
             
           
         
       
        |